und eingeschränkt auch gegen gegen Einwirkungen von pyrotechnischen Mitteln.
(z.B. Diensthunde bei Großveranstaltungen, Demonstrationen, usw.)
- reduziert die direkten und indirekten Auswirkungen von Explosionen, Schlag- und Stichwaffen
- bei der Entwicklung wurde vor Allem auf die Anatomie, als auch die Einsatzbereiche von Diensthunden Rücksicht genommen
- auf Griffe, Ösen oder ähnliche Fixierungsmöglichkeiten wurde komplett verzichtet,
um ein Festhalten oder Aushebeln des Hundes zu vermeiden - der sinnige Aufbau macht die Weste sehr leicht (je nach Größe ca. 1000-2000g) und flexibel,
was geringst mögliche Einschränkung der Bewegungsfreiheit des Hundes bedeutet
Einsatz im jagdlichen Bereich:
Bedingt ist die Schutzweste auch für Jadghunde an Schwarzwild geeignet. Beachten Sie beim Einsatz aber bitte, daß die Weste die Bewegungsfreiheit des Jagdhundes leicht einschränkt und für niederläufige Hunde absolut ungeeignet ist. Der zu schützende Hund sollte ein Mindestkörpergewicht von 25kg haben.
Aufbau:
1. strapazierfähiges, wasserabweisendes Obermaterial in schwarz
2. Aramid oder Dyneema-Stoff (Schutz gegen Stiche / Schnitte)
3. Polsterung aus druckverteilendem Spezialschaumstoff
4. Innenfutter aus Baumwolle
Reinigung:
Handwäsche bei 40°C
Die Schutzleistung der Westen entspricht nicht dem für Personen üblichen Standart von Militär oder Behörden.
Die dazu benötigten Materialien wären für den Einsatz am Hund zu schwer und zu starr.
Größe: Universalgröße Malinois / Deutscher Schäferhund
ACHTUNG!
Entgegen der Abbildungen sind die Westen leider nicht mehr mit Klettstreifen zur Anbringung von Aufschriften lieferbar.